Vortex Verlag was originally founded in 2005 by Tim Struck and Michel Strack-Zimmermann to publish the German edition of Unknown Armies, the cult role-playing game from Atlas Games. What began as a leisure project quickly grew into a serious endeavor, resulting in multiple publications and a thriving online community. But by 2012, the founders turned to other professional pursuits, and the press was dissolved – its four German-language titles remaining in circulation through Sighpress Verlag.
Then, in late 2020, Vortex was reborn.
Michel and his brother Benjamin, revived the publishing house with an ambitious new vision: to create a deeply atmospheric sourcebook and adventure for D&D 5e. They brought on Melina Sedó as the main author, whose rich narrative sensibility shaped the heart of the project. Working together with Andreas Wichter, they developed the mechanics to support dynamic, story-driven play rooted in historical depth and mythic tone.
After two years of development, the result – The Straight Way Lost –was successfully funded on Kickstarter in August 2023, marking Vortex Verlag’s return to the tabletop scene.
Building on that momentum, their latest project, Serenissima Obscura, brings fantasy horror to Renaissance Venice. In a fitting full-circle moment, it now includes a conversion guide for Ars Magica by Atlas Games – closing the cycle that began with Vortex’s earliest ties to the American publishing house. Melina, who translated the 4th edition of Ars Magica into German, and Andreas, who translated the 2nd edition, are thus also returning to their roots with this new project that has been successfully funded in June 2025.
Vortex Verlag continues to craft high-quality RPG books by storyguides, for storyguides – designed to inspire, endure, and transport.
In 2026, they will crowdfund Shanarel, the work of Vortex-owner Benjamin, a whimsical fantasy world like no other.
Regular Vortex Team
Michel Strack Strack-Zimmermann: Owner, Game Designer
Ben Strack-Zimmermann: Owner, Game Designer, Author
Melina Sedó: Author, Webmistress, Project-Manager
Andreas Wichter: Author, Game Designer, Editor
Thorsten Janes: Layout & Design
Partners
Neil Kingham, Proofreading
The Printing Goes Ever On, Miniatures
Tabletop Audio, Soundtrack
Lynn Collins, Voice Over
Marc Braden, Game Mechanics Consultant
Heather O’Neill, Publicity and Kickstarter advisor for TSWL
Illustrators
Mark Smylie, Jana Heidersdorf, Gwenevere Singley, Anton Vitus, Margaux Carpio, Simone Tammetta, Runa Rosenberger, Arantza Sestayo, Mauro Alocci, Ameera Sheikh

Vortex Verlag wurde ursprünglich im Jahr 2005 von Tim Struck und Michel Strack-Zimmermann gegründet, um die deutsche Ausgabe von Unknown Armies, dem Kult-Rollenspiel des amerikanischen Verlags Atlas Games, zu veröffentlichen. Was als Freizeitprojekt begann, entwickelte sich rasch zu einem ernsthaften Unterfangen mit mehreren Publikationen und einer lebendigen Online-Community. Doch bis 2012 wandten sich die Gründer anderen beruflichen Wegen zu, und der Verlag wurde aufgelöst – die vier deutschsprachigen Titel blieben über Sighpress Verlag weiterhin erhältlich.
Ende 2020 wurde Vortex Verlag wiedergeboren.
Michel und sein Bruder Benjamin hauchten dem Verlag neues Leben ein – mit einer ambitionierten Vision: ein atmosphärisch dichtes Quellen- und Abenteuerbuch für D&D 5e zu schaffen. Als Hauptautorin holten sie Melina Sedó ins Team, deren erzählerische Stärke das Herzstück des Projekts formte. Gemeinsam mit Andreas Wichter entwickelten sie die Spielmechaniken, um eine dynamische, erzählerisch getriebene Spielerfahrung zu ermöglichen – verwurzelt in historischer Tiefe und mythischem Ton.
Nach zwei Jahren Entwicklung wurde das Ergebnis – The Straight Way Lost – im August 2023 erfolgreich über Kickstarter finanziert und markierte die Rückkehr des Vortex Verlags in die Rollenspielszene.
Auf diesem Erfolg aufbauend, führt ihr aktuelles Projekt Serenissima Obscura das Genre des Fantasy-Horrors ins Venedig der Renaissance. In einem stimmigen, zyklischen Moment enthält das Werk nun auch ein Konvertierungsbuch für Ars Magica von Atlas Games – ein Kreis schließt sich, denn Vortex war bereits in seinen Anfängen mit dem amerikanischen Verlag eng verbunden. Melina, die die 4. Edition von Ars Magica ins Deutsche übersetzt hat, und Andreas, der die 2. Edition übersetzte, kehren mit diesem Projekt somit ebenfalls zu ihren Wurzeln zurück. Serenissima Obscura wurde im Juni 2025 erfolgreich finanziert.
Vortex Verlag widmet sich weiterhin der Herstellung hochwertiger Rollenspielbücher – von Storyguides, für Storyguides – gemacht, um zu inspirieren, zu bestehen und zu entführen.
Im Jahr 2026 wird mit Shanarel das nächste Projekt über Crowdfunding realisiert – das Werk von Vortex-Mitinhaber Benjamin, eine verspielte Fantasywelt, wie es keine zweite gibt.